Direktmarketing ist eine Marketingform, bei der ein Unternehmen eine direkte und strukturelle Beziehung zu seinen Kunden anstrebt.
Laut NIMA ist es ein Merkmal des Direktmarketings, dass sich der Absender darauf konzentriert, eine direkte und strukturelle Beziehung zu seinen Kunden aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Das Unternehmen spricht den (beabsichtigten) Kunden direkt an, zum Beispiel über adressierte Post (Direct Mail), Telefon (auch Telemarketing oder Telebusiness genannt), E-Mail oder Social Media .
Es ist auch typisch für Direktmarketing, dass es darauf abzielt, eine Antwort vom (beabsichtigten) Kunden zu erhalten. Ein klassisches Beispiel ist die Werbung mit einem Coupon, der den Leser zum Antworten animiert. In diese Kategorie fallen aber auch TV-Spots, die zum Beispiel die Zuschauer zum Handeln auffordern und Informationen anfordern. Auf diese Weise kann die Effektivität einer Kampagne bestimmt werden, da relativ einfach gemessen werden kann, wie groß die Resonanz ist.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Direktmarketings ist die Messung des Kundenverhaltens. Anhand individueller Daten kann man sich einen Überblick über die Vorlieben des Kunden verschaffen, um Kundenfragen zu beantworten und ein Produkt oder eine Dienstleistung so einfach wie möglich zu erwerben.